DisZen - Rekonstruktionen zur sinnlogischen Verfasstheit von Disziplinierungen
Im Rahmen von DisZen untersuchen wir die Eigenlogik und -dynamik disziplinierender Interaktion(ssequenzen) – insbesondere im Rahmen von schulischen und schulbezogenen pädagogischen Settings. Dabei nehmen wir sowohl die alltäglich sich vollziehenden, beiläufigen Disziplinierungen in den Blick, als auch aus dem Alltag herausragende, explizit auf Disziplinierung(sfragen) ausgerichtete Settings, wie anlassbezogene Team- oder Elterngespräche und/oder pädagogische Konferenzen.
Ergänzend zu diesen In-Situ-Daten erheben und analysieren wir offen gehaltene Interviews und Gruppendiskussionen mit Schüler:innen, Pädagog:innen und Eltern, im Rahmen derer über das Thema Disziplinierung gesprochen wird.
Anliegen unserer Untersuchungen ist es, ein als eher ‚unangenehm‘ und sperrig wahrgenommenes, zwar viel diskutiertes, aber substantiell und systematisch bislang nur vereinzelt erforschtes Phänomen und Thema pädagogischen Handelns differenzierter aufzuschließen. Im Hauptfokus unserer Untersuchungen steht dabei das Handlungsfeld Schule.
Beteiligte Wissenschaftler*innen
Prof. Dr. Kaja Katharina Kunze (Leitung): kkunze@uni-goettingen.de
Tim Flügge M.A. (Co-Leitung und Koordination): tim.flügge@uni-goettingen.de
Anastasia Emser M.A.: aemser@uni-goettingen.de
Dr. Dorthe Petersen: dorthe.petersen@sowi.uni-goettingen.de