Internationales Schreiblabor
Herzlich willkommen beim Internationalen Schreiblabor!
Ob Protokoll oder Masterarbeit, ohne Schreiben läuft im Studium gar nichts. Mit unseren Angeboten unterstützen wir Studierende aller Fakultäten beim wissenschaftlichen Schreiben und bei der Entwicklung ihrer akademischen und beruflichen Schreibkompetenz. Dabei spielt selbstverständlich auch der kritische Umgang mit (insbesondere textgenerierender) KI eine Rolle. Informieren Sie sich über Schreibberatung, Workshops und Zertifikate. Die Beratungen und Workshops des Internationalen Schreiblabors sind kostenlos und offen für alle Studierenden der Universität Göttingen.AKTUELLES
Kurzinfos zum Thema KI und Akademisches Schreiben
Auf diesem Handout finden Sie Antworten auf häufige Fragen rund ums Thema Akademisches Schreiben und textgenerierende KI wie ChatGPT. Außerdem können Sie sich unter weiterführenden Links auf dem Handout intensiver informieren.
Alle Veranstaltungen rund ums Schreiben finden Sie hier.
Das internationale Schreiblabor bietet im Rahmen des Projekts InDiGU-PLUS Veranstaltungen zur Verbesserung des Studienerfolgs und für die Arbeitsmarktintegration internationaler Studierender an. Konkret geht es um Workshops zum akademischen und beruflichen Schreiben. Hier gibt es Infos zum Programm von InDiGU-Plus
In den letzten Semestern sind für das Internationale Schreiblabor sehr viele Mittel weggefallen.
Daher werden Workshops gestrichen und Events wie die 'Lange Nacht der (aufgeschobenen) Hausarbeiten' können nicht mehr stattfinden. Außerdem gibt es weniger Plätze für Schreibberatungen. Bei der Vergabe von Beratungsterminen kann es somit zu Wartezeiten kommen.
Wir zeigen in Bild und Ton, wer wir sind, und beantworten die wichtigsten Fragen rund um Schreibberatung und Workshops. Hier geht's zum Video.