Victoria Kautzner
Geboren 1998. Abitur am humanistischen Lessing-Gymnasium in Frankfurt am Main im Juni 2016. Beginn des Studiums der Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. im Wintersemester 2016/17. Fortführung des Studiums an der Georg-August-Universität Göttingen ab dem Wintersemester 2019/20. Von 2019 bis 2020 Studentische Hilfskraft in einer internationalen Großkanzlei in Frankfurt am Main, von 2020 bis 2023 Studentische Hilfskraft am Institut für Grundlagen des Rechts, Abteilung für Staatstheorie, Politische Wissenschaften und Vergleichendes Staatsrecht. Ablegung der Ersten Juristischen Prüfung im März 2023 mit dem Schwerpunkt „Historische und Philosophische Grundlagen des Rechts“.
Seit April 2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Grundlagen des Rechts, Abteilung für Staatstheorie, Politische Wissenschaften und Vergleichendes Staatsrecht. Zugleich Doktorandin bei Prof. Dr. Florian Meinel. Arbeitstitel des Dissertationsvorhabens: „Der Einfluss des Kolonialismus auf die Entwicklung des deutschen Staatsangehörigkeitsrechts“. Förderung durch ein Promotionsstipendium.
Mitglied des Gleichstellungsteams der Juristischen Fakultät.
Veröffentlichungen:
- Wer ist „Wir“ und wer darf (es) bleiben? – Friedrich Merz und die Ausbürgerung als lex ferenda, Verfassungsblog, 7. Januar 2025.
Vorträge:
- „Homogenität reloaded: Zur Aufladung des Rechts mit pseudojuristischer Programmatik“, Junge Tagung Öffentliches Recht „Funktion und Funktionalität des Rechts“, Universität Potsdam, 25.9.2025.
- „Die Konstitutionalisierung der Krise im Deutschen Kolonialismus“, 3. Jahrestagung des Jungen Netzwerks Rechtsgeschichte „Recht und Krise. Zwischen Krisenrecht und Krise des Rechts“, Universität Graz, 13.6.2025
- „The Impact of Colonialism on the Development of German Citizenship Law“, 11th Max Planck Master Class in International Law, „Colonial Legacies in Public Law: Histories, theories, pitfalls and potentials“, Max Planck Institute für Comparative Public Law and International Law, Heidelberg, 19.5.2024.