Ausgewählte Vorträge

26.03.2025: „The Custom Ledgers – Deciphering London’s International Grain Trade“ (ESSHC, Leiden).
24.10.2024: „Die ökonomischen Gründe für den Sachsenaufstand 1073“ (Arbeitskreis Geschichte des Mittelalters, Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen).
26.06.2024: „Innovationsrhetoriken im Umgang mit Land in Schottland“ (AdW, Göttingen).
22.09.2023: „Eine funktionale Interpretation der schottischen Bonds of Manrent“ (FEMBI, Innsbruck).
02.06.2023: „Why England became a grain Exporter in the 18th century“ (Institute of Historical Research, London).
14.04.2023: „The discourse on grain and bread in eighteenth-century Germany“ (ESSHC, Göteborg).
12.01.2023: „A quantitative Analysis of the English and Baltic Grain Trade“ (GIRO Workshop, Mannheim).




19.–24.11.2019: „2. Interdisziplinärer Workshop Brasilien–Deutschland: Historische Konflikte und Überwindung von Gewalt“ (Porto Alegre).
01.–04.06.2019: „International Medieval Congress“ – Panel des SFB „Dynamiken der Sicherheit“, Ltg. Prof. Christine Reinle (Leeds).