Workshopangebot
Die Teilnahme an den vom Zertifikatsprogramm unabängigen Workshops ermöglicht eine individuelle Profilbildung und richtet sich an alle Lehrenden, die ihre Lehre gezielt im Hinblick auf bestimmte Aspekte verbessern möchten. In unserem derzeitigen Programm finden Sie sowohl virtuelle Veranstaltungen, als auch solche, die in Präsenz in unseren Räumlichkeiten im Waldweg 26 stattfinden. Über kurzfristige Änderungen von Präsenzveranstaltungen in virtuelle Formate werden Sie per Mail informiert. Bitte melden Sie sich bis 10 Tage vor Beginn eines Workshops an. Spätere Anmeldungen können gegebenenfalls nicht berücksichtigt werden.
Please don't hesitate to contact us, if you have questions regarding our workshop programme or can't find the desired workshop topic offered in English.
- Der Ton macht die Lehre (C)
(Mo, 21.04.-Mo, 05.05.2025, Selbstlernphase; Di, 06.05.2025, 09:00-13:00 Uhr in Präsenz; Mi, 07.05.-Do, 29.05.2024, Selbstlernphase; Fr, 30.05.2025, 09:00-13:00 Uhr in Präsenz) - Brave(r) Spaces: Diversität als Chance für innovative und partizipative Lernräume
(Mi, 23.04.2025, 09:00–16:00 Uhr in Präsenz; 24.04.–29.04.2025, Selbstlernphase; Mi, 30.04.2025, 09:00–12:00 Uhr in Präsenz) - Rassismuskritische Hochschullehre: Impulse für die Praxis
(Mai - Juni 2025) - Lernförderliche Atmosphäre in großen Gruppen herstellen
(Mo, 19.05.2025, 09:00–17:00 Uhr in Präsenz; Di, 20.05.2025, 09:00–12:30 Uhr in Präsenz) - Studierenden die Tür zur Forschung öffnen – Forschungsorientiert lehren! (A/B)
(Mi, 28.05.-Do, 12.06.2025 Selbstlernphase; Fr, 13.06.2025, 09:00-13:00 Uhr in Präsenz; Mo, 14.06.-Mo, 30.06.2025 Selbstlernphase; Di, 01.07.2025, 09:00-13:00 Uhr in Präsenz) - Kompetenzorientiert Prüfen in Zeiten von KI
(Di, 10.06.2025, 09:00–17:00 Uhr in Präsenz; Mi, 11.06.2025, 09:00–12:30 Uhr in Präsenz) - Studierende in Abschlussarbeiten betreuen
(Di, 24.06.2025, 9.00-13.00 Uhr in Präsenz) - Teaching (and) GenAI in higher education
(Tue, 8th of July 2025, 9.00-13.00 o’clock in presence) - Generelle Informationen für Lehrende in ENLIGHT finden Sie auf der Enlight-Website unter dem Reiter Teaching & Learning.
- Informationen zu den nächsten Challenge-Based Education Workshops finden Sie hier: ENLIGHT Challenge-Based Education Trainings.
Angebote von Kooperationspartner:innen
Workshops an der TU Clausthal
Durch die Kooperation mit der Technischen Universität Clausthal besteht für Lehrende der Universität Göttingen die Möglichkeit, auch die Angebote der Hochschuldidaktik in Clausthal wahrzunehmen. Für aktuelle Workshops der Hochschuldidaktik TU Clausthal können Sie sich direkt über die Homepage unseres Kooperationsteams anmelden.Angebote aus dem ENLIGHT-Netzwerk
Innerhalb des ENLIGHT-Netzwerks werden regelmäßig Workshops zum Thema Challenge-Based Education (CBE) angeboten. Außerdem findet jährlich eine Teaching and Learning Conference in einer der Partnerhochschulen statt, auf denen Lehrende, Studierende und lehrunterstützende Personen Erfahrungen, Ideen und Fragen zur Hochschullehre in ENLIGHT diskutieren.
Hinweis: Für die Workshop der Hochschuldidaktik Göttingen wird eine Teilnahmegebühr erhoben (Tagessatz liegt bei 50€; für weitere Informationen schauen Sie bitte in unsere FAQ).
- Der Ton macht die Lehre (C)
(15.10.-28.10.2024, Selbstlernphase; Di, 29.10.2024, 09:00-13:00 Uhr in Präsenz; 30.10.-19.11.2024, Selbstlernphase; Mi, 20.11.2024, 09:00-13:00 Uhr in Präsenz) - Lehrportfolio Schreibgruppe: gemeinsam ins Schreiben starten, weiterschreiben oder das Lehrportfolio abschließen
(Fr, 25.10.2024, 09:00-10:30 Uhr online; Fr, 15.11.2024, 09:00-10:30 Uhr online; Fr, 29.11.2024, 09:00-10:30 Uhr online; Fr, 13.12.2024, 09:00-10:30 Uhr online) - Forschendes Lernen am Mittag
(Do, 07.11.2024, 13:00-14:00 Uhr online; Fr, 29.11.2024, 13:00-14:00 Uhr online; Do, 16.01.2025, 13:00-14:00 Uhr online) - Trauma-Informed Approaches to Empowering Students, Colleagues, and Ourselves (A/E)
(Thu, 7th of November 2024; 3:00- 5:00 PM online) - Zivilcourage in Lehr-/Lernsituationen (E/F)
(Mon, 11.11.2024, 10:00-18:00 Uhr in Präsenz) - CATapult your Classroom: Enhancing Teaching and Learning Through Classroom Assessment Techniques (CATs) (D/E)
(Wed, 13thof November 2024, 09:00 AM-1:00 PM on campus) - Universal Design in der Hochschullehre gezielt zur Begleitung von (großen) Gruppen einsetzen (A/B/F)
(08.01.-14.01.2025 asynchrone Selbstlernphase; Mi, 15.01.2025, 09:30-13:00 Uhr online; 16.-28.01.2025 asynchrone Selbstlernphase; Mi, 29.01.2025, 09:00-13:00 Uhr online) - Seminararbeiten im Kontext von KI betreuen (D)
(Mo, 13.01.2025, 09:00-13:00 Uhr online; 14.01.-26.01.2025 Selbstlernphase; Mo, 27.01.2025, 09:00-13:00 Uhr, online) - Algorithmic Bias: KI, Gender und Diversität – Herausforderungen und Chancen für die Lehre (A/B)
(Fr, 17.01.2025, 09:00-17:00 Uhr in Präsenz) - Von- und miteinander Lernen - Peer Beratung und Peer Learning in (große) Lehrveranstaltungen integrieren (B/E)
(13.01.-23.01.2025, Selbstlernphase; Fr, 24.01.2025, 09:00-17:00 Uhr in Präsenz) - Studierenden die Tür zur Forschung öffnen – Forschungsorientiert lehren! (A/B)
(20.01.2025-29.01.2025, Selbstlernphase; Do, 30.01.2025, 09:00-13:00 Uhr in Präsenz; 01.02.-12.02.2025, Selbstlernphase; Do, 13.02.2025, 09:00-13:00 Uhr in Präsenz) - Online-Lehrdialog (OLD): Nach all den Impulsen zu KI: was jetzt?
(13.02.2025, 11:00-13:00 Uhr, online) - Generelle Informationen für Lehrende in ENLIGHT finden Sie auf der Enlight-Website unter dem Reiter Teaching & Learning.
- Informationen zu den nächsten Challenge-Based Education Workshops finden Sie hier: ENLIGHT Challenge-Based Education Trainings.
Angebote von Kooperationspartner:innen
Workshops an der TU Clausthal
Durch die Kooperation mit der Technischen Universität Clausthal besteht für Lehrende der Universität Göttingen die Möglichkeit, auch die Angebote der Hochschuldidaktik in Clausthal wahrzunehmen. Für aktuelle Workshops der Hochschuldidaktik TU Clausthal können Sie sich direkt über die Homepage unseres Kooperationsteams anmelden.Angebote aus dem ENLIGHT-Netzwerk
Innerhalb des ENLIGHT-Netzwerks werden regelmäßig Workshops zum Thema Challenge-Based Education (CBE) angeboten. Außerdem findet jährlich eine Teaching and Learning Conference in einer der Partnerhochschulen statt, auf denen Lehrende, Studierende und lehrunterstützende Personen Erfahrungen, Ideen und Fragen zur Hochschullehre in ENLIGHT diskutieren.
Hinweis: Für die Workshop der Hochschuldidaktik Göttingen wird eine Teilnahmegebühr erhoben (Tagessatz liegt bei 50€; für weitere Informationen schauen Sie bitte in unsere FAQ).