Masterarbeiten

Aktuell

Modellierung mikroklimatischer Unterschiede auf teilberäumten Störungsflächen aus UAV-LiDAR-Daten.
Thema vergeben

Small-scale variations of soil moisture and temperature patterns across alpine meadows combining UAV and in-situ measurements - A case study in the Italian Maritime Alps.
angemeldet
(mit Prof. Dr. D. Sauer, Abt. Physische Geographie, Uni Göttingen)

Abgeschlossen

Überwachung der Wiederbegrünung ehemaliger Fichtenflächen in Mitteldeutschland anhand von Satellitenbildern und Referenzerhebungen biophysikalischer Variablen.
(mit Dr. D. Wyss, Abt. Kartographie, GIS und Fernerkundung, Uni Göttingen)

Fernerkundungsanalyse zur räumlichen Vitalitätsentwicklung der Rotbuche im Südharz während der Trockenperiode im Zeitraum 2018-2022.
(mit Dr. M. Klinge, Abt. Physische Geographie, Uni Göttingen)

Monitoring forest disturbance plots in the Southern Harz mountains – a comparison of Sentinel-2 and UAV-derived FCOVER.
(mit Dr. D. Wyss, Abt. Kartographie, GIS und Fernerkundung, Uni Göttingen)

Quantitative Vegetationsanalyse von biophysikalischen Variablen mit hochauflösender Fernerkundung auf forstlichen Schadflächen im Südharz.
(mit P. Koal, FFK Gotha, ThüringenForst)

Monitoring of forest disturbance plots within different forest management regimes using Sentinel-2-derived biophysical variables (LAI, FAPAR) and in situ data in Southern Harz, Germany.
(mit Prof. Dr. D. Seidel, Abt. Räumliche Strukturen und Digitalisierung von Wäldern, Uni Göttingen)

Entwicklung von stehendem Totholz nach Waldbrand im Nationalpark Harz mittels UAV-Lidar und Hemisphärenphotographie.
(mit Prof. Dr. M. Kappas, Abt. Kartographie, GIS und Fernerkundung, Uni Göttingen)

Towards an automated workflow for assessing effets of forest disturbance on land surface temperature in low mountain ranges of Central Germany using GEE and the Landsat archive.
(mit Dr. D. Wyss, Abt. Kartographie, GIS und Fernerkundung, Uni Göttingen)

Qualitätsbewertung von aus Sentinel-2 abgeleiteten LAI-Zeitreihen anhand von direkten LAI-Messungen und Hemisphärenphotographie an einem Buchenwaldstandort - eine Einschätzung im Kontext aktueller Dürrephänomene.
(mit Dr. S. Drollinger, Abt. Physische Geographie, Uni Göttingen)

Monitoring von multitemporalen Veränderungen der Oberflächentemperatur auf Schad- und Waldflächen im Südharz anhand von Landsat8-Daten.
(mit Dr. D. Wyss, Abt. Kartographie, GIS und Fernerkundung, Uni Göttingen)

Vergleich biophysikalischer Produkte von Sentinel-2 zur Detektion von Veränderungen der Fichten- und Buchenbeständen im Südharz.
(mit Dr. D. Wyss, Abt. Kartographie, GIS und Fernerkundung, Uni Göttingen)

Fernerkundliche Veränderungsanalyse in Buchen- und Fichtenwaldbeständen - Wirkungsanalyse von Umwelt- und Standortfaktoren am Beispiel von Waldbeständen in Nordthüringen.
(mit Prof. Dr. M. Kappas, Abt. Kartographie, GIS und Fernerkundung, Uni Göttingen)

Monitoring der Vitalität von buchendominierten Laubwäldern mit unterschiedlicher Bewirtschaftungsintensität mittels Sentinel-2 Satellitenbildern und Laserscanntechnik.
(mit Prof. Dr. D. Seidel, Abt. Räumliche Strukturen und Digitalisierung von Wäldern, Uni Göttingen)

Spatiotemporal patterns of forest change from Sentinel-2 imagery in Thuringia between 2017 and 2021 and their relationchips to forest site factors.
(mit Dr. A. Tischer, Geographie, FSU Jena)

Machine learning-basierte Waldtypenkartierung auf Basis von scikit-learn durch random forest und gradient boosting - eine vergleichende Studie.
(mit Prof. Dr. M. Kappas, Abt. Kartographie, GIS und Fernerkundung, Uni Göttingen)