Kerstin Diederich
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte:
- Boden- und Landschaftsentwicklung
- Bodenphysik und Energiedynamik
- Auswirkungen des Klimawandels auf alpine Landschaften
- Bodenkundliche Labormethoden
- • Geophysikalische Verfahren (z. B. ERT, SRT, GPR und Geomagnetik)
- GIS
- B.Geg.09: Angewandte Geographie II – Laborpraktikum
- B.Geg.05: Geomorphologische und bodenkundliche Arbeitsmethoden
- B.Geg.11: Projektseminar: Landschaftsökologie im Hochgebirge
- 2025–2028: Klima- und Landnutzungswandel in den europäischen Alpen
- 2021: PerosLab (Bishop’s University, Kanada) – Mitacs Globalink Research Internship
- Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft (DBG)
- European Geosciences Union
- Young Professioinals in Soil Science (YPSS)
- Studierende, die Interesse an einer Bachelorarbeit haben, können sich gerne mit einer eigenen Themenidee und Vorschlägen zu möglichen Methoden per E-Mail bei mir melden. Das Thema sollte inhaltlich zu meinen Forschungsschwerpunkten und methodischen Ansätzen passen.
Methoden:
Lehrveranstaltungen:
Projekte:
Forschungserfahrung im Ausland:
Mitgliedschaften:
Betreuung von Bachelorarbeiten: