Prof. Timo Weishaupt, Ph.D.

Professur für Soziologie mit dem Schwerpunkt Sozialpolitik


Forschungsschwerpunkte


  • Vergleichende Wohlfahrtsstaatsanalyse (westliche Demokratien)
  • Arbeitsmarktpolitik und -verwaltung im europäischen Vergleich
  • Soziale Exklusion und Wohnungslosigkeit
  • Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik der Europäischen Union (EU)
  • Industrielle Beziehungen
  • Methoden und Theorien des institutionellen Wandels

Sprechstunde

Die Sprechstunde findet montags von 11:30 - 12:30 statt. Terminvereinbarung via StudIP.


Aktuelle Forschung:

In this RA, we ask how the interplay of discrimination, precarious housing and employment, and limited (access to) social rights affect migrants’ and refugees’ individual vulnerabilities and experiences of social exclusion. Taking a socio-legal perspective, we pay particular attention to how migrants and refuges can use de jure rights to fight injustice and exploitation as well as how landlords, employers and bureaucrats interpret, shape, disregard or even bend existing rights in practice.

Projektlaufzeit: 2025 - 2030

Über RTG 2987: Mobility Rights in the Global Context of Multiple Crisis




Team


Sekretariat:
Lydia Regner
Bürozeiten: An Werktagen (ganztags)

Wissenschaftliche MitarbeiterInnen / Doktorand*innen:
Merve Eryoldas M.A.
Christian Hinrichs M.A.
Robert Tiede M.A.
Jana Uhmeier M.A.
Dr. Jan Weckwerth


Doktorand*innen:

Patrick Oppermann (Georg-August-Universität Göttingen)

Studentische Hilfskraft:

Marie Helena Menzel



Ehemalige Mitarbeiter*innen und Doktorand*innen:
Dr. Judith Czepek
Dr. Benedikt Bender M.A. (University of Mannheim)
Dr. Christopher Buß M.A. (University of Mannheim)
Dr. Heide Haas, Dipl.-Volksw. (University of Göttingen)
Dr. Julia Klitzke M.A. (University of Mannheim)
Dr. Stefan Lindow (University of Göttingen)
Dipl.-Soz. Luzie Sennewald
Dr. Dirk Vogel, Dipl.-Soz., MBA (University of Göttingen)
Dr. Vincent Lindner (Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFE, Frankfurt)