In publica commoda

Aktuelles

Alle Pressemitteilungen

Unternehmerisches Denken und Handeln - Pressemitteilung, 29.03.2021
Vier Fakultäten der Universität Göttingen können ihre Aktivitäten im Bereich der Gründungsförderung weiter ausbauen: Der Stifterverband hat die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, die Fakul…
mehr…

Künstliche Intelligenz auf dem Beifahrersitz - Pressemitteilung, 26.03.2021
In vielen Bereichen von Industrie und Online-Handel wird der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) immer alltäglicher. Auch traditionelle Berufsfelder in der Logistik, wie das der Berufskra…
mehr…

Amtseinführung von Universitätspräsident Prof. Dr. Metin Tolan - Pressemitteilung, 26.03.2021
Die Universität Göttingen feiert die Amtseinführung ihres neuen Präsidenten Prof. Dr. Metin Tolan mit einer Festveranstaltung in der Aula am Wilhelmsplatz. Die Veranstaltung am Donnerstag, 1. …
mehr…

Universität Göttingen setzt weiterhin auf eigene Corona-Tests - Pressemitteilung, 25.03.2021
Die Universität Göttingen befindet sich weiterhin im eingeschränkten Präsenzbetrieb, in dem Präsenzveranstaltungen nur in Ausnahmefällen zulässig sind. Um die Sicherheit von Studierenden und B…
mehr…

Die frühesten Strukturen des Universums - Pressemitteilung, 24.03.2021
Das extrem junge Universum kann nicht direkt beobachtet werden, lässt sich aber mithilfe mathematischer Theorien rekonstruieren. Physiker der Universitäten Göttingen und Auckland, Neuseeland, …
mehr…

Zweisprachige Babys bevorzugen „Baby Talk“ in ihrer Muttersprache - Pressemitteilung, 23.03.2021
Eine Studie mit mehreren Hundert Babys auf vier Kontinenten zeigt, dass alle Babys mehr auf die an das Kind gerichtete Art des Sprechens – „Baby Talk“ – reagieren als auf die an einen Erwachse…
mehr…

Forschungsteam entschlüsselt Roggen-Genom vollständig - Pressemitteilung, 19.03.2021
Roggen ist eine ausgesprochen klimaresistente Getreidepflanze, die eine erhebliche Bedeutung für Deutschland und Nordosteuropa hat. Trotz seines großen und komplexen Genoms ist es einem intern…
mehr…

Einfluss der Digitalisierung auf internationale Zusammenarbeit - Pressemitteilung, 19.03.2021
Alle reden vom digitalen Schub durch die Pandemie – lassen sich unsere neu gewonnenen Fähigkeiten auch für den internationalen Austausch von Hochschulen nutzen? Dieser Frage widmet sich die vi…
mehr…

Veränderungen in der Vogelwelt genauer und früher erkennen - Pressemitteilung, 18.03.2021
Die Artenvielfalt in Deutschland nimmt dramatisch ab – besonders in der Agrarlandschaft. Um stark zurückgehende Arten frühzeitig zu identifizieren und Schutzmaßnahmen entwickeln zu können, sin…
mehr…

Kosmisches Netz bietet Einblicke in die Geschichte des Universums - Pressemitteilung, 18.03.2021
Das Universum ist durchzogen von einem kosmischen Netz, welches aus großen fadenförmigen Gas-Strukturen besteht, in denen sich Galaxien bilden. Die Existenz dieses Netzes bestätigt die wichtig…
mehr…

Chemie-Schnupperpraktikum für Studieninteressierte mit beruflicher Vorbildung - Pressemitteilung, 16.03.2021
Erstmals bietet die Fakultät für Chemie ein Schnupperpraktikum speziell für Studieninteressierte mit beruflicher Vorbildung an. An zwei Wochenenden lernen die Teilnehmenden in einer virtuellen…
mehr…

Mit chemischen Verbindungen zu neuen Formen der Krebstherapie - Pressemitteilung, 15.03.2021
Die Möglichkeit, zwei Peptide miteinander zu verknüpfen, ist eine besonders effiziente Methode zur Synthese multifunktionaler Biomoleküle. Konventionell wird dies bislang durch mehrstufige Ver…
mehr…

Durchbrechen der Warp-Grenze: Reisen mit Überlichtgeschwindigkeit - Pressemitteilung, 12.03.2021
Wenn Reisen zu fernen Sternen innerhalb der Lebenszeit eines Menschen möglich sein sollen, muss ein Antrieb gefunden werden, der schneller als Lichtgeschwindigkeit ist. Bisherige Forschungen ü…
mehr…

Wie Investoren strategische Konflikte von Unternehmen auflösen können - Pressemitteilung, 11.03.2021
Unternehmensstrategien sollten möglichst einzigartig, also hochgradig unternehmensspezifisch sein. Allerdings reagiert der Kapitalmarkt, unter anderem Analystinnen und Analysten, häufig negati…
mehr…

Menschen aus armen Ländern zahlen mehr für Visa - Pressemitteilung, 10.03.2021
Wie viel müssen Menschen für eine Reisegenehmigung in ein anderes Land bezahlen? Das hat ein Forschungsteam aus Göttingen, Paris, Pisa und Florenz global untersucht. Das Ergebnis: ein Bild gro…
mehr…