In publica commoda

Aktuelles

Alle Pressemitteilungen

Dinosaurierzähne als Klima-Zeitkapsel - Pressemitteilung, 05.08.2025
Eine bislang unerschlossene Datenquelle wirft neues Licht auf das Klima der frühen Erde: Versteinerte Dinosaurierzähne zeigen, dass die Atmosphäre während des Mesozoikums vor 252 bis 66 Millio…
mehr…

Neustart im Forstbotanischen Garten - Pressemitteilung, 29.07.2025
Der Forstbotanische Garten und das dazugehörende pflanzengeographische Arboretum der Universität Göttingen gehören zu den bedeutendsten und artenreichsten Gehölzsammlungen im europäischen Raum…
mehr…

Kosmischer Staub als Fenster zur Urzeit - Pressemitteilung, 25.07.2025
Seit Anbeginn der Erdgeschichte treffen winzige Gesteins- und Metallpartikel aus dem Weltraum auf unseren Planeten. In sternklaren Nächten sehen wir ihre Spuren als Sternschnuppen. In Gesteins…
mehr…

Mehr als Lerchen und Eulen - Pressemitteilung, 18.07.2025
Ein Forschungsteam der Universität Göttingen und der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt hat erstmals mit Hilfe von künstlicher Intelligenz die Gesangs- und Rufaktivität von 53 europ…
mehr…

Abschlussfeier der Juristischen Fakultät - Pressemitteilung, 17.07.2025
Die Juristische Fakultät der Universität Göttingen verabschiedet am Freitag, 18. Juli 2025, ihre Absolventinnen und Absolventen. Dr. Shaghayegh Ashrafzadeh Kian und Marwin Kerlen erhalten jewe…
mehr…

Drei ERC Proof of Concept Grants für Göttinger Wissenschaftler - Pressemitteilung, 14.07.2025
Der Göttinger Chemiker Prof. Dr. Lutz Ackermann und die Göttinger Biophysiker Prof. Dr. Timo Betz und Prof. Dr. Jörg Enderlein haben jeweils einen Proof of Concept (PoC) Grant des Europäischen…
mehr…

Nachhaltige Agrar- und Ernährungswirtschaft - Pressemitteilung, 10.07.2025
Wie lassen sich nachhaltige und ökonomisch tragfähige Agrar- und Ernährungssysteme schaffen, um für eine ausreichende, nachhaltige und gesunde Ernährung zu sorgen? Im Verbundprojekt „agri:chan…
mehr…

Europas Dörfer zwischen Biodiversität und Lebensqualität - Pressemitteilung, 10.07.2025
Obwohl viele europäische Dörfer sehr alt sind, ist ihre biologische Vielfalt bislang noch wenig erforscht. In Ungarn und Rumänien hat ein internationales Team mit Beteiligung der Universität G…
mehr…

Repair, Reuse, Recycle – Nachhaltigkeit in den Wissenschaften - Pressemitteilung, 09.07.2025
Vor zehn Jahren haben die Vereinten Nationen die „Agenda 2030“ zur nachhaltigen Entwicklung verabschiedet. Unter der Überschrift „Repair, Reuse, Recycle“ nehmen Studierende der Universität Göt…
mehr…

Magisch! – Wie sich unsere Welt selbst organisiert - Pressemitteilung, 02.07.2025
Unter dem Titel „Magisch! – Wie sich unsere Welt selbst organisiert“ präsentiert das Wissensmuseum im Forum Wissen der Universität Göttingen eine interaktive Sonderausstellung. Darin geht es u…
mehr…

Vertragen sich Eichhörnchen und Schlafmäuse? - Pressemitteilung, 30.06.2025
Kommen Tierarten, die in Baumkronen leben, miteinander aus? Ein Forschungsteam der Universität Göttingen hat gezeigt, dass Wälder, in denen verschiedene Arten von Laub- und Nadelbäumen kombini…
mehr…

Auswirkungen von Arbeitsmarktschocks - Pressemitteilung, 27.06.2025
Die Entwicklungsökonomin Dr. Laura Barros hat für ihre an der Universität Göttingen erstellte Dissertation den KfW Förderpreis 2025 erhalten. In ihrer Arbeit untersucht sie die Auswirkungen vo…
mehr…

Unterstützung beim Lebensmittelkauf - Pressemitteilung, 27.06.2025
Eine bewusst klimafreundliche Ernährung fällt oft schwer – welche Lebensmittel sind wirklich gut fürs Klima und die Umwelt? Dafür gibt es beim Lebensmittelkauf kaum Anhaltspunkte. Um hier mehr…
mehr…

Dies Physicus an der Fakultät für Physik - Pressemitteilung, 26.06.2025
Die Fakultät für Physik der Universität Göttingen lädt alle Interessierten zum „Dies Physicus“ am Freitag, 4. Juli 2025, ein. Im Rahmen der Festveranstaltung verabschiedet die Fakultät 46 Bach…
mehr…

Zellen haben scharfe Ohren - Pressemitteilung, 26.06.2025
Tausende Zellen stimmen sich ab, bewegen sich und üben Kräfte aufeinander aus, wenn ein Embryo Gestalt annimmt. Ein Team mit Forschenden des Göttingen Campus Instituts für Dynamik biologischer…
mehr…