Veranstaltung
Kaiser Karl IV. und das Recht
Titel der Veranstaltung | Kaiser Karl IV. und das Recht |
Reihe | Veranstaltungen der Göttinger Vereinigung zur Pflege der Rechtsgeschichte e.V. |
Veranstalter | Göttinger Vereinigung zur Pflege der Rechtsgeschichte e.V. in Kooperation mit dem Forschungskolloquium "Themen und Tendenzen der Mittelalterforschung" |
Referent/in | Prof. Dr. Masaki Taguchi |
Einrichtung Referent/in | Universität Tokio (Japan) |
Veranstaltungsart | Vortrag |
Kategorie | Campus Leben |
Anmeldung erforderlich | Nein |
Beschreibung | Karl IV. (reg. 1346-1378) gilt als einer der bedeutendsten Herrscher im deutschen Spätmittelalter. Die historische Forschung hat sich bis heute mit ihm viel beschäftigt, während die Untersuchung aus der rechtshistorischen Perspektive lange ausbleibt. Der Vortrag wird zunächst das Weltbild Karls IV. anhand seiner Autobiographie feststellen, dann die unter ihm entstandenen Rechtstexte (z.B. die Goldene Bulle von 1356 und die Maiestas Carolina von 1355, ein Gesetzesentwurf für das Königreich Böhmen) überprüfen und damit die Bedeutung des Rechts für Karl IV. untersuchen. |
Zeit | Beginn: 02.06.2025, 19:15 Uhr Ende: 02.06.2025 , 21:15 Uhr |
Ort |
Auditorium (Weender Landstraße 2) Foyer der rechtshistorischen Abteilungen, 1. OG |
Kontakt |
0551-3927444 lehrstuhl.schumann@jura.uni-goettingen.de |
Externer Link | https://www.deutsche-rechtsgeschichte.uni-goett... |
Dateianhang | Rechtsgeschichte_Programm_SOSE 2025.pdf |